Lernzeiten sind in den Schultag integrierte Einheiten, in denen die Schülerinnen und Schüler selbstorganisiert ihre Aufgaben erledigen.

In der Sekundarstufe I treten Lernzeiten an die Stelle von Hausaufgaben. Die Lernzeiten sind so in das Gesamtkonzept des Ganztags integriert, dass es in der Regel keine schriftlichen Aufgaben mehr gibt, die zu Hause erledigt werden müssen.

Ziele

Lernzeiten in der Schule

  • fördern die fachliche Kompetenz von Schülerinnen und Schülern: Anleitung und Hilfe durch Lehrer/-innen und Mitschüler/-innen
  • fördern Methodenkompetenz (selbstgesteuertes Lernen/Lernen : Einzelarbeit, Gruppenarbeit)
  • tragen durch Förderung der Selbst – und Sozialkompetenz sowie der Selbstorganisation zur Persönlichkeitsbildung bei
  • schaffen für Schülerinnen und Schüler mehr Freizeit/Freiraum zu Hause und sorgen für Entlastung
  • entlasten Eltern fachlich und zeitlich

Schülerinnen und Schüler

Selbstständiges Üben und Vertiefen von Lerninhalten

In der Schule erhalten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Lerninhalte eigenständig zu üben, zu automatisieren und zu vertiefen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten eigenständig und in ihrem individuellen Tempo an den Aufgaben, die im Fachunterricht vermittelt wurden.

Eltern

Entlastung der Eltern durch Verlagerung der Hausaufgaben

Die Verlagerung der Hausaufgaben in den Schultag entlastet die Eltern erheblich, da dies zu weniger täglichen Diskussionen über Hausaufgaben führt. Zusätzlich haben die Eltern die Möglichkeit, sich täglich über den Lernfortschritt ihrer Kinder und die Inhalte der einzelnen Fächer im Schulplaner bzw. im Aufgabenbereich bei MNSpro zu informieren.

Lehrerinnen und Lehrer

Effektivere Nutzung der Unterrichtszeit durch individuelle Förderung

Die jeweils beaufsichtigende Lehrkraft, vorzugsweise Klassenleitung oder eine Fachlehrerin/ein Fachlehrer der Klasse kann während der Lernzeit erkennen, wo einzelne Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten im Lernen haben. Diese Schwierigkeiten können dann an die entsprechenden Fachlehrerinnen und Fachlehrer sowie an die Eltern (über den Schulplaner bzw. MSNpro) kommuniziert werden. Auf diese Weise kann die reguläre Unterrichtszeit effizienter genutzt werden, um gezielte individuelle Unterstützung für alle Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.

Organisation

Struktur der Lernzeit

Die Lernzeit findet im Klassenverband und im Klassenraum statt. In der Regel wird die Lernzeit von den Klassen- oder Fachlehrern des jeweiligen Jahrgangsteams betreut. Lernzeiten werden bei uns in der Regel montags bis donnerstags nach der Mittagspause in der Zeit von 13.30 – 14.00 Uhr angeboten. Die zu bearbeitenden Aufgaben werden im Klassenraum an einer Tafel transparent gemacht. Zunächst werden Aufgaben aus den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik bearbeitet, gefolgt von Aufgaben aus weiteren Fächern.

Aufgabenkultur – Selbstorganisiertes Arbeiten durch vielfältige Aufgaben

Die für die Lernzeit erteilten Aufgaben müssen den Schülern ermöglichen, selbstorganisiert zu arbeiten. Dies kann durch verschiedene Aufgabenformate wie Wochenplanarbeit, Lernaufgaben usw. erreicht werden. Es ist wichtig, dass die Fachlehrerinnen und Fachlehrer dabei besonders auf die Menge und den zeitlichen Umfang der Aufgaben achten.

Die Aufgaben

  • erwachsen aus dem Unterricht und führen wieder zu ihm zurück.
  • berücksichtigen in ihrem Schwierigkeitsgrad und Umfang die Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit und Neigungen der Schülerinnen und Schüler.
  • können von diesen selbstständig ohne fremde Hilfe in den unten genannten Zeiten erledigt werden.
  • sie dienen nicht dazu, Fachunterricht zu verlängern, zu ersetzen oder zu kompensieren. Ebenso wie  Hausaufgaben werden die Ergebnisse der Lernzeiten regelmäßig überprüft und für die weitere Arbeit im Unterricht ausgewertet