Uns ist es es ein Anliegen, durch individuelle Beratungs- und Feedbackangebote beispielsweise die Lernmotivation, die Selbstwirksamkeit, aber auch den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Im Vordergrund steht vor allem die Aufgabe, die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler ermutigend und herausfordernd zu begleiten. Als unterstützende und beratende Tutorinnen und Tutoren (Lerncoaches) geben die Lehrkräfte Hilfestellung dabei, persönliche Lernziele zu finden und individuelle Lernwege zu gestalten. In der Lernbegleitung ist das regelmäßig stattfindende Coachinggespräch ein wichtiges Element, in dessen Zentrum der bzw. die Lernende steht.

An der Gesamtschule Fröndenberg betreuen insgesamt vier zu Lerncoaches ausgebildete Kolleginnen und Kollegen Schülerinnen und Schüler in Einzel-, Team- und Gruppencoachings.

Es gibt zwei Wege, wie eine Schülerin bzw. ein Schüler ins Lerncoaching findet

  • Es besteht die Möglichkeit der freiwilligen Meldung oder
  • Schülerinnen und Schüler werden von den Kolleginnen und Kollegen für ein Coaching vorgeschlagen.

Das Coaching-Angebot ist freiwillig und grundsätzlich für alle Schülerinnen und Schüler offen.

Coachingsitzungen finden in der Regel einmal wöchentlich statt, wobei Coachingstunden im Stundenplan als Teil des Lernzeitenbandes ausgewiesen sind. Für den Coachingprozess werden zumeist sechs bis zehn Sitzungen eingeplant.