Ergänzungsstunden Jg. 9/10
Das Konzept
Mit unserem Konzept möchten wir die Stärken und Interessen unserer Schülerinnen und Schüler fördern und haben uns für ein sehr differenziertes Wahlangebot entschieden.
Laut den Vorgaben der Ausbildungs- und Prüfungsordnung können die Ergänzungsstunden ab Jahrgang 09 für …
- die Intensivierung der individuellen Förderung der Kompetenzen in Deutsch, Mathematik, den Naturwissenschaften, den Fremdsprachen,
- für eine weitere Fremdsprache,
- für berufsorientierende Angebote und
- für künstlerische und gesellschaftswissenschaftliche Schwerpunkte genutzt werden.
Grundsätze
Das Ergänzungsstundenmodell der GSF sieht vor, dass jedes Schulhalbjahr neu gewählt wird. Die beteiligten Fächer haben dafür verschiedene Module erarbeitet, die ein breites Angebot darstellen: künstlerische Angebote sind ebenso vorgesehen wie Module der Fächer Mathematik, Englisch und Deutsch, der Naturwissenschaften und Technik. Auch die Einrichtung einer Schülerfirma, zur verstärkten beruflichen Orientierung, ist vorgesehen. Für diese Ergänzungsstunden sind zwei Wochenstunden vorgesehen.
Eine Sonderstellung hat das Fach Französisch (F9), welches grundsätzlich mit drei Wochenstunden unterrichtet wird und bis zum Ende der Klasse 10 fortgeführt werden muss. Es werden Klassenarbeiten geschrieben. Eine Abwahl ist nur nach vorheriger Beratung und auf schriftlichen Antrag der Erziehungsberechtigten möglich.